Unser Erfahrungsbericht für Camper auf der Suche nach Flexibilität und Komfort
Wer mit seinem Wohnmobil oder Wohnwagen viel unterwegs ist und dabei flexibel bleiben möchte, braucht ein Vorzelt, das sich schnell auf- und abbauen lässt. Das Westfield Vega Luftvorzelt – ein aufblasbares Vorzelt mit Teileinzug – hat uns in diesem Punkt wirklich überzeugt. Es bietet eine perfekte Balance zwischen einem praktischen Reisevorzelt und einem robusten – und damit oft auch ziemlich schweren – All-Season-Zelt wie z.B. dem von Dometic. In diesem Testbericht möchten wir unsere Erfahrungen aus den letzten drei Jahren teilen und zeigen, warum das Vega Luftvorzelt eine echte Bereicherung für unseren Campingurlaub und eine gute Alternative zu unserer Sackmarkise ist.

Inhaltsverzeichnis
Aufbau und Handhabung: Schnell, einfach und stressfrei
Wer kennt es nicht? Das Zelt muss schnell aufgebaut werden, besonders nach einem anstrengenden und langen Fahrtag. Genau hier punktet das Westfield Vega Luftvorzelt. Der Aufbau ist kinderleicht und dauert nicht länger als etwa 30 Minuten inkl. Sturmverspannung. Der Aufbau geht schneller und unkomplizierter, wenn man es zu zweit aufbaut. Es lässt sich aber auch in jedem Fall allein aufbauen. Die mitgelieferte Pumpe ist aus unserer Perspektive völlig ausreichend und ein extra Kompressor nicht notwendig.
Tipp: Achtet darauf, dass beim Pumpen alle Ventile fest verschlossen sind – nur so richtet sich das Zelt ohne Probleme auf und bleibt stabil. Damit das Zelt leichter in der Kedernschiene gleitet, nutzen wir das Silikonspray von Berger.
Stabile Leistung auch bei Sturm
Wir hatten das Vega Luftvorzelt schon bei verschiedenen Wetterbedingungen im Einsatz – und gerade bei heftigen Unwettern am Gardasee konnte es seine Stabilität unter Beweis stellen. Das Zelt hat dem Sturm getrotzt und ist trotz starkem Wind an Ort und Stelle geblieben, während sich andere Zelte und vor allem Markisen verabschiedet haben. Da das Zelt kein Gestänge hat, entstehen keine Beschädigungen am Wohnwagen und auch die Geräuschkulisse hält sich bei Sturm im Grenzen, da nichts rasselt oder klappert.
Pluspunkt: Das Zelt knickt bei starkem Wind zwar etwas ein, richtet sich jedoch wieder auf, was es besonders widerstandsfähig macht.
Flexibilität bei unebenem Boden
Ein weiteres Highlight des Westfield Vega ist die Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Bodenverhältnisse. Die höhenverstellbaren „Beine“ ermöglichen eine schnelle Anpassung an unebenes Gelände – etwas, das uns besonders in den Bergen geholfen hat. In Grainau, wo wir auf einem leicht schrägen Stellplatz standen, haben wir die Höhe der Füße einfach etwas angepasst, um das Zelt perfekt auszurichten und die Spannung zu verringern.

Innenraum und Raumgefühl
Das Innenraumgefühl im Westfield Vega Luftvorzelt ist schlichtweg hervorragend. Dank der Panoramafenster, die das Zelt umgeben, fühlt man sich fast wie im Freien, während man dennoch vor Wind und Wetter geschützt ist. Die großzügige Stehhöhe von bis zu 250 cm sorgt dafür, dass man sich auch im Zelt selbst frei bewegen kann – perfekt, um auch bei schlechtem Wetter nicht das Gefühl zu haben, in einer engen Kiste zu sitzen.
Material und Verarbeitung: Robust und witterungsbeständig
Das Material des Vega Zelt ist ebenfalls top. Es besteht aus dem innovativen HydroTech® Cotton-Touch-Material, das UV-beständig, wasserabweisend und besonders robust ist. Die Hapitk ist angenehm, da es, wie der Name schon sagt, an Baumwolle erinnert. Kein Vergleich zu klassischen PVC-Zelten.
Die Verarbeitung ist super. Alle Nähte sind sauber vernäht, die Reißverschlüsse laufen problemlos und die Seitenwände mit ihren getönten Fensterfolien und Moskitonetzen bieten den gewünschten Sichtschutz, ohne den Raum zu verdunkeln. Auch der doppelte Schmutzstreifen an der unteren Kante sorgt dafür, dass ins Zelt auch bei Schietwetter weniger Regen und Matsch eindringen können.

Abbau und Transport: Schnell und einfach
Der Abbau des Westfield Vega ist genauso unkompliziert wie der Aufbau. Einfach die Heringe herausziehen, die Ventile öffnen und das Zelt zusammenfalten – fertig! Auch wenn man nach dem Urlaub mal spät dran ist und alles schnell erledigt werden muss, geht der Abbau blitzschnell und ohne großen Aufwand vonstatten. Das Zelt kommt in und mit einer großen Transporttasche, in die das Zelt immer wieder verstaut werden kann.
Westfield Vega - verschiedene Maße und Modelle
Das Vega Luftvorzelt gibt es in verschiedenen Größen, passend für Caravan und Wohnmobil. Die Maße sind großzügig und bieten reichlich Platz für einen komfortablen Aufenthalt. Die Versionen für Caravans und Wohnmobile bieten jeweils eine Anstellhöhe von 235 bis 285 cm, sodass man mit unterschiedlichen Fahrzeugen problemlos campen kann.
Modell | Breite | Anstellhöhe |
---|---|---|
Vega 330 (Caravan) | 330 cm | 235 - 255 cm |
Vega 330 (Wohnmobil) | 330 cm | 255 - 285 cm |
Vega 375 (Caravan) | 375 cm | 235 - 255 cm |
Vega 375 (Wohnmobil) | 375 cm | 255 - 285 cm |
Zubehör und Extras: Praktische Ergänzungen
Das Westfield Vega lässt sich mit verschiedenen Zubehörteilen aufrüsten, um den Komfort noch weiter zu erhöhen. Besonders nützlich finden wir das „Canopy Shady Pro“-Vordach, das den Schattenbereich vor dem Zelt vergrößert. Für uns war der zusätzliche Aufwand jedoch zu groß, also haben wir einfach ein Tuch vorne angebracht. Wer es etwas eleganter mag, sollte sich das Vordach aber definitiv ansehen.
Weitere nützliche Extras:
- ✔ Tellerkopfschrauben* in verschiedenen Längen statt Heringe für eine noch bessere und schnellere Fixierung
- ✔ Akkuschrauber für schnelles Befestigen der Tellerkopfschrauben
- ✔ Stabile Zeltheringe*, die vor allem auf steinigem oder verdichteten Boden hilfreich sind, wenn man mit Tellerkopfschrauben nicht weiterkommt.
- ✔ Silikonspray* für die Kederschiene (damit der Auf- und Abbau noch leichter geht)
Nachteile, die man beachten sollte
Obwohl wir insgesamt sehr zufrieden mit dem Westfield Vega Luftvorzelt sind, gibt es ein paar Punkte, die uns nicht so gut gefallen:
- ✗ Kein Fliegengitter an der Front: Besonders in Regionen mit vielen Moskitos hätten wir uns gewünscht, dass die Fronten auch Fliegengittern versehen sind.
Update 22.03.25: Westfield hat 2024 nachgebessert. Die aktuelle Version 2.0 des Westfield Vega hat jetzt auch ein Moskitonetz in den Fronten spendiert bekommen. - ✗ Schatten bei offenen Fronten: Wenn die Sonne hoch steht, spendet das Zelt bei offenen Fronten weniger Schatten. Hier hilft nur ein zusätzliches Tuch oder das oben genannte „Canopy“.
Westfield Vega Luftvorzelt kaufen?
Fazit: Das Westfield Vega Luftvorzelt – Ideal für Reisecamper

Jochen
Mein Steckenpferd bei "Camping mit Oscar" ist vor allem der Technik- und Zubehör-Bereich. Lieblingsspot: Südtirol
Dir hat der Beitrag gefallen?
Dann teile ihn gerne mit Deinen Freunden!
Das könnte Dich auch interessieren

Alpencamping Nenzing Erfahrungsbericht – Luxus-Camping im Vorarlberg
Inhaltsverzeichnis Ankommen & Wohlfühlen – Unsere ersten Eindrücke von Camping Nenzing Schon bei der Anreise wird klar: Camping Nenzing in Vorarlberg bietet ein ganz besonderes

Camping Lärchwiese: unser Erfahrungsbericht – Natur pur in Vals / Südtirol
Wer es ruhig in der Natur mag, sollte sich den Campingplatz Lärchwiese in Vals mal anschauen. Der Platz eignet sich aufgrund seiner Lage sowohl im Sommer als auch im Winter.

Erfahrungsbericht Omnia Backofen – der Mini-Backofen für Camper
Mit dem Omnia Backofen lassen sich tolle Gerichte zaubern und er ist bei vielen Campern mittlerweile erste Wahl geworden. Lies hier alles zum Omnia-Backofen sowie Rezepte und Buchempfehlungen.

Hoxe Air Tracker Tag – Unser Testbericht für Camper, die mehr Sicherheit möchten
Du möchtest Deinen Camper oder Caravan bestmöglich sichern? Dann schau Dir unsere günstige Tracking-Lösung an, die ohne GPS funktioniert.

EMUK-Wohnwagenspiegel – Test & Erfahrung + kompl. Fahrzeugtypenliste
Die Sicherheit beim Fahren mit dem Wohnwagen steht an erster Stelle. Wir haben seit einigen Jahren fahrzeugspezifische EMUK Wohnwagenspiegel in der Nutzung. Lest hier, wie gut sich die Spiegellösung schlägt. Prüfe außerdem, ob für Dein PKW auch ein Spiegel verfügbar ist (kompl. Fahrzeugtypenliste).

Die perfekte Camping-Küchenausstattung – Unsere Tipps & Empfehlungen
Eine gut und sinnvoll ausgestattete Camping-Küche ist das A und O, wenn der Campingtrip nicht in Frustration enden soll. Finde in unserem Ratgeber alles Wichtige, was Du bei Deiner Küchenausstattung einplanen und beachten solltest.
Affiliate-Disclaimer
Wir arbeiten unabhängig und neutral. Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Links sind s.g. Affiliate-Links. Bei Kauf über einen dieser Links erhalten wir vom Anbieter eine kleine Provision. Für Dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch Deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren – vielen Dank dafür!