Inhaltsverzeichnis
Ankommen & Wohlfühlen – Unsere ersten Eindrücke von Camping Nenzing
Schon bei der Anreise wird klar: Camping Nenzing in Vorarlberg bietet ein ganz besonderes Camping-Erlebnis. Der Platz liegt idyllisch eingebettet in die Alpen und bietet eine atemberaubende Kulisse. Zugegeben, unser Aufenthalt im Oktober war wettertechnisch eine Herausforderung mit viel Regen, aber selbst das konnte unserem positiven Eindruck nichts anhaben. Warum? Weil der Platz einfach rundum überzeugt!
Lage – Ein Panorama wie aus dem Bilderbuch
Der Alpencamping Nenzing liegt ruhig und abgeschieden, aber dennoch gut erreichbar. Die terrassenförmige Anlage sorgt für spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge. Allerdings sollte man die Anreise gut planen: Wer mit einem größeren Wohnmobil oder Gespann unterwegs ist, sollte sich unbedingt an die Hinweise des Campingplatzes halten. Wer sich nur aufs Navi verlässt, wird auf schmalen Straßen große Probleme bekommen.
Tipp: Ein Stellplatz auf einer Terrasse lohnt sich – die Aussicht ist einfach unbezahlbar!
Stellplätze & Ausstattung – Komfort auf allen Ebenen
Egal ob Zelt, Wohnmobil oder Luxus-Chalet – hier findet jeder den passenden Platz. Wir hatten einen Premium XL Stellplatz (Nr. 54) und fühlten uns sofort wohl. Die Stellplätze sind großzügig bemessen, verfügen über Strom-, Wasser- und Abwasseranschlüsse und sind gepflegt.
Wichtig: Wer mit einem größeren Wohnmobil anreist, sollte seine Ankunft gut timen. Der Platz war während unseres Aufenthalts voll, aber da wir früh genug ankamen, hatten wir keine Rangierprobleme. Bei später Anreise kann es auf den engen Wegen etwas knifflig werden.
Extra-Tipp: Da der Platz terrassenförmig angelegt ist, kann der Weg zum Sanitärgebäude je nach Stellplatz weiter sein. Wer nicht gut zu Fuß ist, sollte sich einen Platz in der Nähe des Waschhauses sichern.
Sanitäre Anlagen – Wellness für Camper
Hier setzt Camping Nenzing Maßstäbe! Die Sanitäranlagen sind nicht nur sauber, sondern auch modern und stilvoll gestaltet. Besonders beeindruckend ist die neue Erdsanitäranlage mit einem zentralen Brunnen – ein echtes Highlight! Wer noch mehr Komfort möchte, kann eines der zahlreichen Mietbäder buchen.
Extra-Service: Ein CamperClean Kassettenautomat am Eingang erleichtert die Entleerung der Chemietoilette – super praktisch!

Wellness & Entspannung – Luxus mitten in den Alpen
Ein echtes Highlight des Platzes ist der großzügige Wellnessbereich. Hier gibt es alles, was das Herz begehrt: Innen- und Außenpool, verschiedene Saunen sowie Ruheräume zum Entspannen.
Wir waren in den Herbstferien dort – das bedeutete: Der Wellnessbereich war eher Spaßbad als ruhige Oase. Wer ungestörte Erholung sucht, sollte die speziellen Erwachsenenzeiten im Pool nutzen.
Wintercamping
Alpencamping Nenzing ist auch im Winter eine fantastische Wahl. Die verschneite Bergkulisse sorgt für eine magische Atmosphäre. Während es draußen knackig kalt ist, bleibt es im eigenen Campingheim, den Sanitärgebäuden, den Restaurants und dem Wellness-Bereich gemütlich warm. Perfekt für eine erholsame Auszeit inmitten der Natur.
Die Stellplätze sind mit einem Gasanschluss ausgestattet. Die Wasseranschlüsse auf den Plätzen sind leider nicht frostfest und werden im Winter abgestellt. Für den Winter gibt es extra Winterbrunnen, an denen Ihr Frischwasser zapfen könnt. Auf dem Lageplan sind die Winterbrunnen gut erkennbar –sie befinde sich auf Höhe der Stellplätze 86 und 66.
Das Winter-Wochenprogramm bietet zahlreiche Aktivitäten wie Winterwandern, Skitourengehen und Schneeschuhwandern, sodass einem aktiven Winterurlaub nichts im Wege steht.
Camping mit Vierbeinern
Hunde sind auf dem Alpencamping Nenzing herzlich willkommen! Direkt vom Platz aus gibt es viele Gassiwege durch die Natur, und für die Fellnasen gibt es sogar eine Hundedusche – ideal für eine Abkühlung im Sommer oder nach matschigen Wanderungen.
Im Grafrenga-Restaurant sind kleine bis mittlere Hunde nach Voranmeldung erlaubt, während im Himmelwärts Hunde generell nicht gestattet sind.
Besonders charmant: Für Hundebesitzer gibt es einen Wanderpass mit zehn maßgeschneiderten Wandervorschlägen für Mensch und Hund. Nach jeder Wanderung gibt es eine Belohnung in Form von symbolischen Knochen im Wanderpass. Wer 20 Knochen gesammelt hat, erhält die Medaille „Held der Berge“ fürs Halsband– eine schöne Erinnerung an den Urlaub mit Hund!
Kulinarik – Genuss mit Bergblick
Auf dem Campingplatz Nenzing gibt es gleich zwei Restaurants:
Grafrenga – Hochwertige, aber familienfreundliche Küche. Hier sind auch Kinder und Hunde willkommen.
Himmelwärts – Exklusives Ambiente mit traumhafter Aussicht, allerdings erst ab zwei Gängen und ohne Kleinkinder oder Hunde. Perfekt für ein romantisches Dinner!
Für den täglichen Bedarf gibt es den Alpladen, der frische Brötchen, Lebensmittel und Campingartikel anbietet.
Freizeit & Aktivitäten – Natur direkt vor der Tür
Langeweile kommt hier garantiert nicht auf! Direkt vom Campingplatz Nenzing aus starten zahlreiche Wanderwege und Outdoor-Abenteuer. Besonders praktisch: Eine Busverbindung direkt ab Platz, falls man das Auto stehen lassen möchte.
Für Familien gibt es:
Ein großes Spielhaus für Kinder
Einen schönen Spielplatz (allerdings ganz oben am Berg)
Fazit – Warum Camping Nenzing ein echtes Highlight ist
Obwohl das Wetter uns nicht gerade verwöhnt hat, war unser Aufenthalt ein voller Erfolg. Camping Nenzing kombiniert luxuriösen Komfort mit echter Naturverbundenheit. Perfekt für alle, die entspanntes Camping mit einem Hauch von Luxus suchen.
Unsere Highlights
✔ Traumhafte Lage mit Bergpanorama
✔ Top-moderne Sanitäranlagen
✔ Großzügiger Wellnessbereich
✔ Kulinarische Highlights in den Restaurants
✔ Vielfältige Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Tür
Mögliche Verbesserungen
✖ Während der Ferienzeiten kann es im Poolbereich etwas turbulent werden
✖ Die Anfahrt ist für größere Gespanne herausfordernd
✨ Unser Fazit: Ein absolut empfehlenswerter Campingplatz für alle, die gehobenen Komfort in traumhafter Natur genießen möchten!

Lotte
Bei Camping mit Oscar bin ich für alles zuständig, was das Leben auf Reisen schöner und komfortabler macht. Darüber hinaus sind die Reiseplanung und das Entdecken und Testen neuer Campingplätze mein Steckenpferd.
Lieblingsspot(s): Berge & Meer – von Südtirol bis Südsee: Hauptsache unterwegs!
Dir hat der Beitrag gefallen?
Dann teile ihn gerne mit Deinen Freunden!
Das könnte Dich auch interessieren

Erfahrungsbericht Omnia Backofen – der Mini-Backofen für Camper
Mit dem Omnia Backofen lassen sich tolle Gerichte zaubern und er ist bei vielen Campern mittlerweile erste Wahl geworden. Lies hier alles zum Omnia-Backofen sowie Rezepte und Buchempfehlungen.

Hoxe Air Tracker Tag – Unser Testbericht für Camper, die mehr Sicherheit möchten
Du möchtest Deinen Camper oder Caravan bestmöglich sichern? Dann schau Dir unsere günstige Tracking-Lösung an, die ohne GPS funktioniert.

EMUK-Wohnwagenspiegel – Test & Erfahrung + kompl. Fahrzeugtypenliste
Die Sicherheit beim Fahren mit dem Wohnwagen steht an erster Stelle. Wir haben seit einigen Jahren fahrzeugspezifische EMUK Wohnwagenspiegel in der Nutzung. Lest hier, wie gut sich die Spiegellösung schlägt. Prüfe außerdem, ob für Dein PKW auch ein Spiegel verfügbar ist (kompl. Fahrzeugtypenliste).

Die perfekte Camping-Küchenausstattung – Unsere Tipps & Empfehlungen
Eine gut und sinnvoll ausgestattete Camping-Küche ist das A und O, wenn der Campingtrip nicht in Frustration enden soll. Finde in unserem Ratgeber alles Wichtige, was Du bei Deiner Küchenausstattung einplanen und beachten solltest.

Westfield Vega 375 – aufblasbares Luftvorzelt im Test
Wir nutzen seit langer Zeit auf unseren Reisen das aufblasbare Westfield Vega 375 Luftvorzelt. Lies hier, welche Erfahrungen wir gemacht haben und ob wir es weiterempfehlen können.

Camping-Geschirr: Der große Ratgeber für Dein Camperleben
Gutes Camping-Geschirr gehört zu den Dingen, die Dir das Leben unterwegs enorm erleichtern. Wir haben Dir einen Ratgeber erstellt, damit Du Dich im Dschungel der Materialien und Marken zurecht findest.

Leatherman Wave Plus im Multool-Test
Das Leatherman Wave Plus im Test – lies hier, ob das Multifunktionstool für Camping geeignet ist.

Netgear Nighthawk M1 LTE Router MR1100 im Test – zwei Jahre Erfahrung
Unsere Erfahrung mit dem mobilen LTE-Router Netgear Nighthawk M1 nach zwei Jahren Nutzung. Hier geht’s zu unserem ausführlichen Test.